Aufwertung Hinterreben
Im Jahre 2020 und 2021 startet der NVVO ein grösseres Aufwertungsprojekt in den Hinterreben. Der Wert dieses Gebiets liegt in der Gesamtheit an verschiedenen Strukturen und Lebensräumen wie Magerwiesen mit Trockensteinmauern, Hecken, Gehölze, Hochstammobstbäumen und Nassstandorten. Der kleinstrukturelle Charakter der Hinterreben soll weiter optimiert und aufgewertet werden. Ziel ist es, Arten wie Neuntöter, Gartenrotschwanz, Star sowie Feuersalamander, Blindschleiche, Geburtshelferkröte und viele mehr zu fördern.
Das Aufwertungsprojekt setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
- Steinhaufen erstellen
- Asthaufen erstellen
- Trockensteinmauern sanieren
- Buschgruppen setzen
- Hecke mit Dornen ergänzen
- Obstbäume pflanzen
- Gebiet mit weiteren Nistkästen ergänzen
- Wildbienenhotel bauen